„blink“ oder: „Naturaufnahmen mit einem 1.2/50er“
Landschafts- und Naturaufnahmen mit einem Porträtobjektiv? Warum nicht?
Weiterlesen "„blink“ oder: „Naturaufnahmen mit einem 1.2/50er“"Landschafts- und Naturaufnahmen mit einem Porträtobjektiv? Warum nicht?
Weiterlesen "„blink“ oder: „Naturaufnahmen mit einem 1.2/50er“"Was unterscheidet eigentlich ein gutes Foto von einem besonderen Foto? Was macht „das Bild“ zu „deinem Bild“? Du bist es, und niemand sonst!
Weiterlesen "Finde deinen Stil"Wie versprochen: noch ein kleiner Nachtrag zum Hands on der Sony A7s. Denn diese Kamera verfügt über einen Sensor mit enormem Potenzial, was mir die Chance gibt, zu veranschaulichen, was aus normalen Schnappschüssen noch alles herausgeholt werden kann.
Weiterlesen "Hands on: Sony Alpha 7s – Rohpotential"#gettoknowyourcamera: Technik-Tipps, um mehr aus der Kamera herauszuholen. Heute: Mehr Dynamikumfang = Mehr Möglichkeiten.
Weiterlesen "Technik-Tipp: Dynamikumfang I"#gettoknowyourcamera: Technik-Tipps, um mehr aus der Kamera herauszuholen. Heute: richtig auslösen und die Auswirkung der ISO-Einstellung.
Weiterlesen "Technik-Tipp: Auslösen und ISO"Regelmäßig probiere ich Kameras und Objektive aus – immer das Neueste vom Neuen. Sie sind in den Köpfen von Fotografen meist der Schlüssel zu besseren Bildern, als sie sie jetzt schon machen. Aber das stimmt nicht immer.
Weiterlesen "Hole mehr Leistung aus deiner Kamera"Aaaalles klar! Die Weichen sind gestellt, die Motoren aufgeheizt und alles wartet auf euer Kommando. Ihr habt in den letzten Teilen dieser Artikelreihe einen komplett automatischen Workflow aufgebaut, der jetzt nur noch gefüttert werden will. #learnphotography
Weiterlesen "Workflow: Online-Backup und Tracking eurer Bilder, Teil 4"Nach der Einführung im ersten Teil habe ich euch letzte Woche die ersten Werkzeuge zum Umsetzen des Workflows vorgestellt. Heute geht weiter und nochmal richtig zur Sache. #learnphotography
Weiterlesen "Workflow: Online-Backup und Tracking eurer Bilder, Teil 3"Im ersten Teil der Reihe habt ihr erfahren, dass Leute mit hohem Bilder-Output vielen Netzwerk-Accounts auf relativ einfache Weise ihr Fotos sichern und verfolgen können. Heute lernt ihr die Werkzeuge dazu kennen. #learnphotography
Weiterlesen "Workflow: Online-Backup und Tracking eurer Bilder, Teil 2"Heute stelle ich euch eine Methode für Fortgeschrittene vor, mit der man den Überblick über eine extrem große Zahl an Fotos behalten kann. #learnphotography
Weiterlesen "Workflow: Online-Backup und Tracking eurer Bilder, Teil 1"Der dritte und letzte Teil meiner Artikelreihe “Schwarzweiß verstehen”. Bisher ging es um die Ingredienzen guter Schwarzweißbilder. Heute schauen wir uns (menschliche) Beispiele an. #learnphotography
Weiterlesen "Schwarzweiß verstehen, Teil 3"Der zweite Teil meiner Artikelreihe “Schwarzweiß verstehen”. Im ersten Beitrag dazu ging es um Details und Tiefe. Aber was muss in einem Foto drin sein, damit es monochrom gut wirkt? #learnphotography
Weiterlesen "Schwarzweiß verstehen, Teil 2"#learnphotography: Nach der Ankündigung am Mittwoch geht es nun los mit meiner Artikelreihe rund um das Thema “Schwarzweiß verstehen”.
Weiterlesen "Schwarzweiß verstehen, Teil 1"#learnphotography: Nach “APS-C vs. Vollformat” habe ich nach einem neuen Fotografie-Thema gesucht, über das man mal ausführlicher sprechen könnte.
Weiterlesen "Schwarzweiß verstehen: Ankündigung"Kein Kameraobjektivtechnik-Hands-on heute, denn als Ersatz habe ich für euch etwas viel besseres: die vergünstigte Teilnahme an einem Foto-Workshop von Sigma!
Weiterlesen "Blog-Bonus: Sigma Workshop"Den Begriff „Vollformat“ hören Foto-Interessierte in letzter Zeit öfter. Denn die Kamerahersteller wollen entsprechende Geräte an eine Käuferschicht bringen, die bisher noch wenig damit anfangen konnte. Auch mich haben Bitten erreicht, doch mal zu erklären, was das ist und ob man das unbedingt haben muss.
Weiterlesen "Vollformat vs. APS-C, Teil 1"Heute ist Mittwoch. Und das bedeutet, dass es hier auf mworkz.net eigentlich einen Hands-on-Bericht geben müsste. Tut es aber nicht…
Weiterlesen "RAW vs. JPG"Manchmal wird mir schlicht gesagt: „Ich mag deine Fotos.“ Und weil mir der Wissensdurst bis auf die Knochen innewohnt, frage ich dann oft: „Warum?“ Denn ich merke schon, dass viele meiner Fotos gemocht werden, aber was genau macht sie dazu? Die Antwort lautet meist: „Ich weiß nicht, sie wirken einfach.“ Vielleicht habe ich jetzt eine […]
Weiterlesen "Harmonie sehen"