Dunkelkammerkunst 12: VOOR
Nach jeder Menge roter Blätter – Red Leaf – hier bei #dunkelkammerkunst kommen wir zu einem frischen Set an Lightroom-Presets: VOOR.
Weiterlesen "Dunkelkammerkunst 12: VOOR"Nach jeder Menge roter Blätter – Red Leaf – hier bei #dunkelkammerkunst kommen wir zu einem frischen Set an Lightroom-Presets: VOOR.
Weiterlesen "Dunkelkammerkunst 12: VOOR"Heute bei #dunkelkammerkunst: Nummer drei der Preset-Packs von Red Leaf.
Weiterlesen "Dunkelkammerkunst 11: Red Leaf – Film Emulsion"Nächste Runde: Wir sind immer noch bei Preset-Packs und der #dunkelkammerkunst.
Weiterlesen "Dunkelkammerkunst 10: Red Leaf – Redwood"Es geht weiter mit der Vorstellung eines Sets an Lightroom-Presets. Diesmal mit einem Paket, dem die Entwickler genau das zugrunde legen, was ich mit #dunkelkammerkunst umschreibe.
Weiterlesen "Dunkelkammerkunst 9: Red Leaf – Fernweh"Nach ein paar Wochen Zwangspause geht es heute endlich weiter mit der #dunkelkammerkunst. Und ich hole direkt ein Versprechen nach – die Vorstellung des zweiten Pakets der Replichrome-Presets.
Weiterlesen "Dunkelkammerkunst 8: Replichrome: Slide"Heute stelle ich euch eins meiner Lieblings-Preset-Packs vor. Vintrochrome bietet den geballten Retro-Charme und stößt die Tür zur #dunkelkammerkunst weit auf.
Weiterlesen "Dunkelkammerkunst 7: Vintrochrome"Hier im Rahmen der #dunkelkammerkunst Artikel stelle ich euch unter anderem Preset-Packs für RAW-Konverter vor. Aber nicht irgendwelche Larifari-Sammlungen, sondern die vielleicht besten, die man haben kann.
Weiterlesen "Dunkelkammerkunst 6: Replichrome: Icon"In Teil 1 bis 3 von #dunkelkammerkunst ging es um Bildstile, RAW-Vorteile und deren Verarbeitung sowie einer Erklärung, was Presets sind. Diesmal widmen wir uns direkt einem der besten Preset-Packs, die ich kenne: VSCO Film.
Weiterlesen "Dunkelkammerkunst 5: VSCO Film"Fühl dich analog, schwarzweiß oder wie du willst. Aber pack mehr Atmosphäre in deine Fotos!
Weiterlesen "Dunkelkammerkunst 4: Fühl dich analog!"RAW-Konverter sind mächtige Werkzeuge, um aus Fotos Bilder werden zu lassen. Professionelle Ergebnisse erreicht man mit viel Übung und Verständnis. Oder mit Presets.
Weiterlesen "Dunkelkammerkunst 3: Presets"Frische Wallpapers für euch!
Weiterlesen "Wallpapers | Digital Art"So, nach einem frischen Tutorial gibt es heute noch was fotografisches für euren Desktop.
Weiterlesen "Wallpapers | Macrominimalistisch"Erinnert sich noch jemand an das begleitende HickHack um Flash zum Start des ersten iPad? Apple hatte beschlossen, einen harten Konkurrenten – nämlich Adobe – auszuschließen, indem es keinen Support für Flash auf den iPad geräten gibt.
Weiterlesen "HTML5-Authoring: Adobe Edge"Seiten für kostenlose Ressourcen gibt es im Netz ja viele. Einige weniger gute aber erfreulicherweise auch viele sehr gute. Dribbble.com ist eine der letzteren und zeichnet sich in meinen Augen durch eine Besonderheit aus. Direkt auf der Seite gibt es fast (?) keine Ressourcen zum Download. Vielmehr verlinkt eine Community ihre Files dort. Es gibt […]
Weiterlesen "50 kostenlose PSD-Files von dribbble.com"Es gibt ja tausende Icon-Sets im Internet, die zur freien Verfügung stehen. Und eigentlich lohnt es kaum, einen Blogpost zu „nur“ zweien davon zu machen, aber auf die beiden bin ich im Laufe der neuesten Frischzellenkur für mworkz.net gestoßen und finde sie recht gut, weswegen ich hier auch nochmals gesondert drauf hinweisen möchte: [one_sixth] [/one_sixth] […]
Weiterlesen "2 neue Icon-Sets [Freebie]"Aktuell hat http://webdesignledger.com mal wieder ein Paketchen mit kostenlosen Schriftarten geschnürt. Der Trend geht anscheinend immer mehr in Print-verwendbare Schriftarten, aber bei der aktuellen Sammlung sind auch andere dabei. Hier sind meine Favoriten: Absinthe [Download] Ostrich Sans [Download] Rokkit [Download] Insgesamt gibt’s unter diesem Link aktuell 7 neue Schriftarten.
Weiterlesen "Neue kostenlose Schriftarten"Hier und auch auf mworkz.net schreibe ich ja immer wieder über Photoshop-Aktionen oder Lightroom-Effekte, mit denen man seinen Fotos einen bestimmten Schliff verpassen kann. Fand ich selbst auch eine ganze Weile recht nützlich, weil ich so etwas über die verschiedenen Techniken und Einstellungen lernen konnte. Mittlerweile bediene ich die Regler lieber selbst, um zum gewünschten […]
Weiterlesen "kostenlose Alternative zu Lightroom: RawTherapee"Flaute am Wochenende im GlassBlog, weil ich nicht da war und einiges zu tun hatte. Unter anderem stand mal wieder ein Fotoshooting an, das natürlich auch noch einiges an Arbeit nach sich ziehen wird. Weil es in dem Zuge gerade recht kreativ bei mir zur Sache geht, habe ich heute mal wieder an Lightroom-Presets gedacht. […]
Weiterlesen "Lightroom-Presets im Internet"