Vor einem halben Jahr bin ich in die sozialen Medien zurückgekehrt – mit meinem Youtube-Kanal, der seitdem ganz gut angewachsen ist. Und nun … lösche ich fast alle der Videos, die ich seitdem hochgeladen hab.
Bin ich durchgedreht?
Hab ich zuviel Zeit?
Oder einen riesigen Fehler gemacht?
Kanal gesplittet
Nunja, vermutlich trifft alles drei generell auf mich zu, in diesem Fall jedoch war die Aktion sorgfältig geplant. Denn das Content-Wachstum erhielt mein Kanal vor allem durch die zwei Themen „Klemmbausteine“ und „Videospielfotografie“. Das sind die Themen, denen ich mich seit Kurzem widme und sie dort entsprechend präsentiert habe.
Nun ist es jedoch für einen Abonnenten des Kanals unter Umständen nervig, wenn eine Abo-Benachrichtigung aufgeht und er über ein Rhetorik-Video informiert wird, obwohl er sich für Klemmbausteine interessiert. Oder er interessiert sich für Gaming und wird über ein Klemmwelt-Video benachrichtigt. Das nervt im Regelfall, denn man bekommt ohnehin schon soviel Clutter untergeschoben.
Aus Creator-Sicht ist es ebenfalls ein wenig unelegant: Ist man zum Beispiel auf Youtube unterwegs und kommentiert Klemmbausteinvideos, will man ebenfalls direkt mit dem Thema assoziiert werden (zumindest in meinem Fall) und dann ist es undurchsichtig, wenn man als „mworkz“ und nicht direkt als „klemmwelt“ auftritt.
Aus diesen und weiteren Gründen (bessere Strukturierbarkeit) habe ich mich entschieden, meinen mworkz-Kanal aufzusplitten und die Klemmbaustein- bzw. gamographer-Videos auf eigenen Kanälen zu präsentieren.
Verloren aber nicht vergessen
Die Entscheidung ist mir – zugegeben – nicht ganz einfach gefallen. Immerhin hat man auf dem bisherigen Kanal schon einiges an Seh- und Besuchsgewohnheiten etabliert. Außerdem fanden sich inzwischen 76 Videos online mit rund 28 Stunden veröffentlichtem Material und nocheinmal knapp 26 Stunden Material, das noch unveröffentlicht war.
Davon abgesehen habe ich auch schon einiges an Statistiken und Zugriffen gesammelt, was nun alles verloren (aber nicht vergessen) ist. Nichtsdestotrotz, ich glaube, dass der Nutzen vor allem für den Zuschauer größer ist als sich an irgendwelchen Statistiken aufzugeilen. Darum habe ich es durchgezogen und in tagelanger Umzugsarbeit eine ganze Menge Videos umgesiedelt…
Die neuen Kanäle

mworkz
videos.mworkz.net
Alle meine persönlichen Videos unterschiedlicher Themen. Vor allem kreativer Kram wie Musikvideos aber auch mal ein VLOG.

klemmwelt
klemmwelt.mworkz.net
Meine Welt der Klemmbausteine. Hier geht es rund um Lego aber auch ganz viel um alternative Klemmbausteinhersteller. Ich präsentiere Modelle, baue sie mit euch gemeinsam und plaudere über die Bausteinwelt aus der Perspektive eines begeisterten Fans, ohne zu tiefes Nerd-Geplapper.

the gamographer
gamographer.mworkz.net
Auf diesem Kanal bringe ich zwei meiner Rollen zusammen: „Gamer“ und als „Photographer“. Als „the gamographer“ verbinde ich reale Fotografie und virtuelle Welten. Neben diesem Thema beleuchte ich hin und wieder auch die restliche Welt des Gamings.
Ich glaube, dass die neue Aufteilung sowohl für mich als auch euch sinnvoll sein kann. Statt „noch mehr Kanäle“, die man im Auge behalten muss, kann man sich nun besser heraussuchen, was man wirklich wissen und sehen will. Und in heutigen Zeiten, wo man seinen Input mit RSS-Readern und sozialen Medien ganz gut steuern kann, sollte sich hier hoffentlich kein großes Verwaltungsproblem ergeben.
Ich hoffe natürlich, dass ihr – je nach Interesse – auf den neuen Kanälen vorbei schaut und sie entsprechend abonniert, wenn ihr auf die Videos Lust habt. Lasst mir auch gern einen Kommentar dar.