Get inspired by Art (GibA): Kunstvolle Verschmelzungen.
Doppelbelichtungen sind immer wieder einmal aber dennoch ein seltenes Thema bei mir. Eigentlich zu Unrecht. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber gut gemachte Werke in diesem Stil faszinieren mich immer wieder.
Ursprünglich handelt es sich dabei ja eher um eine Fehlbelichtung analoger Kameras. Immer dann, wenn der Mechanismus mal eine Auszeit brauchte, spulte er die Filmrolle nicht weiter und das zweite Bild wurde über das erste belichtet.
Ziemlich schnell wurde dieser „Fehler“ als Kunstmittel genutzt. Völlig zu Recht, denn so konnte man zwei Motive zueinander in Beziehung setzen und auf neue Art überblenden. Ich weiß noch, dass meine erste analoge SLR eine eigene Funktion für Mehrfachbelichtungen hatte, bei der das Weiterspulen absichtlich unterdrückt wurde.
In den letzten Monaten sind Mehrfachbelichtungen (vor allem auf digitale Weise) wieder enorm populär geworden. Besonders häufig begegnet einem dabei im Netz eine recht kunstvolle Variante, bei der zwei oder mehr sehr kontrastreiche Motive überblendet werden. Minimalismus ist hier Trumpf und oft genug werden nicht einfach zwei Bilder übereinander gelegt, sondern es ist auch noch ein wenig Photoshop am Werk.
Ich habe das selbst auch einmal ausprobiert und eine Bilderserie „formed memories“ erstellt:
Hier sind ein paar Leute, die das noch besser können und deren Bilder mir ausnehmend gut gefallen:
Thomas Barbey
Laurence Winram
Dan Mountford
Brandon Kidwell
Andreas Lie
Luke Gram
Muhammed Faread
Habt ihr diese Technik auch schon einmal ausprobiert?
Mehr!
ich liebe diese technik. aber wie so vieles, kommt das bei meiner experimentiererei auch immer zu kurz. wunderbare beispiele!
Das Problem kenne ich nur zu gut! :) Ich habe es halt bisher auch nur einmal gemacht und seitdem habe ich eine Idee für eine Fortsetzung. Aber die liebe Zeit hat es bisher immer vor mir hergeschoben. :)
ja das kommt mir auch bekannt vor!
Ich mache öfter In-Kamera-Doppelbelichtungen, analog und digital. Die Photoshop-Variante ist ja mehr eine Collage und das ist nicht so mein Ding.
Meine digitale SLR kann übrigens solche In-Kamera-Doppelbelichtungen auch:
https://plus.google.com/u/0/107761478887013429132/photos/photo/5944292359498963842?pid=5944292359498963842&oid=107761478887013429132
Stimmt, Florian – Geht tatsächlich stark in Richtung Collage. Die Technik an sich ja bereits, aber die PS-Arbeiten sind nochmal genau darauf ausgelegt.
Sehr schönes Bildbeispiel von dir! Gefällt mir gut.
Toll. Bin begeistert.
Ja, ich finde es auch immer interessant, wie grafisch die Motive zwar anmuten, aber wie nah sie dann doch an der Fotografie sind.
SUPER!
deine Doppelbelichtungen, bzw. diese Photoshop-Spielereien gefallen mir sehr gut! Um etwas mehr Erfahrung mit PS zu bekommen werde ich das auch mal versuchen.
Gruß Martin
Hi Martin!
Danke dir, freut mich! Mach das ruhig mal, denn das schöne ist: Technik und Prinzipien sind die gleichen wie beim Fotografieren auch. Und je besser die beiden Vorlagen, desto besser das Ergebnis.
Gruß, Mario