Blog

Dunkelkammerkunst 10: Red Leaf – Redwood

Nächste Runde: Wir sind immer noch bei Preset-Packs und der #dunkelkammerkunst. 

Bereits im letzten Artikel habe ich ein erstes Schmankerl-Paket von Red Leaf angesprochen: Das „Fernweh“-Preset-Pack. Heute bekommt ihr Nachschlag und einen Blick auf ein weiteres Paket dieses Anbieters.

Zum Überblick – folgende Pakete sind von Red Leaf bisher erschienen:

  • Blacksmith: Enthält Schwarzweiß-Vorlagen, die sich nicht direkt an Filmen orientieren, aber an den Look alter Filme erinnern soll. Obendrauf gibt es Überlagerungsdateien, die mithilfe früher Analog-Filme von Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt wurden. [link]
  • Fernweh: Auch hier finden sich keine expliziten Filmsimulationen, sondern eher analoge Stile. In der Sammlung sind Homagen an alte Filme sowie abgelaufene Filme vereint. [link]
  • Film Basics: Ist ein reduziertes Film-Starter-Paket. Es soll eine sehr übersichtliche Zahl an Presets bereitsstellen, die schnell und ohne Kompromisse digitalen Bildern einen Hauch analogen Films verpassen soll. [link]
  • Film Emulsion: Das aufwendigste und umfassendste Paket von Red Leaf enthält nun tatsächlich Film-Simulationen. Unter den 8 Schwarzweiß-, 11 Farb- und 15 Anpassung-Presets finden sich Simulationen von Fuji-, Kodak- und Ilford-Filmen. [link]
  • Redwood: Auch dieses Paket simuliert keine Filme, wohl aber Stile. Es eignet sich vor allem für Retro-angehauchte Landschaftsfotografie, bietet gedämpfte Highlights, weiche Schatten und lässt Grün in Richtung von Smaragd tendieren. [link]

artikelbild_dunkelkammerkunst_red-leaf-redwood

Red Leaf: Redwood

Bereits im Artikel der letzten Woche habe ich ein wenig über die Macher hinter den Presets geplaudert. Daraus ging auch hervor, dass auch Redwood – wie die meisten anderen Red Leaf-Pakete – keine expliziten Filmsimulationen sind, sondern eher an klassische Filmsorten erinnern sollen.

Die Inspiration zu den Redwood-Filtern holten sich die Kanadier Richard und Amy aus der Landschaft der amerikanischen Westküste. Sie sagen, das Wandern am Strand entlang, das Beschreiten von Waldpfaden und das Angesicht eines endlosen Ozeans hätte sie dazu gebracht, sich selbst in der Arbeit zu verwurzeln, die ihnen liegt und die sie mögen. Sozusagen als Tribut haben sie die Filter der Redwood-Serie um die Farbpalette der Westküste herum angelegt: Sie bieten leicht betonte Texturen, Tiefe, Atmosphäre und emotionale Sättigungen.

Daher werden die Redwood-Filter vor allem durch gedämpfte Highlights, weiche Schatten und tiefe Grün-Töne geprägt. Wie auch oben schon geschrieben, sollen sie sich vor allem für die Natur- und Landschaftsfotografie eignen.

Kompatibilität

Die Red Leaf-Presets wurden primär für Adobe Photoshop Lightroom entworfen und sind daher mit diesem, aber auch mit dem RAW-Importmodul von Photoshop selbst kompatibel, mit Adobe Camera RAW.

Von Lightroom wird mindestens Version 4 benötigt, bei Photoshop sollte Version CS6 oder CC vorliegen, um die Presets nutzen zu können.

Beispiele

Im Redwood-Paket finden sich ganze acht Schwarzweißfilter, dazu 11 Farbfilter und noch einmal 4 Voreinstellungen für Filmkorn.

2015-04-19_15-22-01_original
Canon EOS 5D Mark II, Sigma Contemporary 150-600mm, 361mm, ISO 400, 1/400s, f9,0, Original
2015-04-19_15-22-01_color5
Canon EOS 5D Mark II, Sigma Contemporary 150-600mm, 361mm, ISO 400, 1/400s, f9,0, Preset color5
2015-04-19_15-22-01_color8
Canon EOS 5D Mark II, Sigma Contemporary 150-600mm, 361mm, ISO 400, 1/400s, f9,0, Preset color8
2015-04-19_15-22-01_color10
Canon EOS 5D Mark II, Sigma Contemporary 150-600mm, 361mm, ISO 400, 1/400s, f9,0, Preset color10
2015-04-19_15-22-01_color3
Canon EOS 5D Mark II, Sigma Contemporary 150-600mm, 361mm, ISO 400, 1/400s, f9,0, Preset color3
2015-04-19_15-22-01_bw8
Canon EOS 5D Mark II, Sigma Contemporary 150-600mm, 361mm, ISO 400, 1/400s, f9,0, Preset bw8

Meinung

Ähnlich wie auch die Fernweh-Presets mag ich die Redwood-Presets unheimlich gern. Man sieht den Bildern oben einen starken – oder sagen wir – deutlichen Charakter an. Allerdings muss man diese extrem gedämpften Lichter und reduzierten Kontraste mögen.

Ist tatsächlich nicht für allerhand Motive geeignet, Street-Photography zum Beispiel stelle ich mir damit eher ungünstig vor. Auch die Schwarzweiß-Presets sind mir eigentlich einen Tick zu heftig. Zumindest bei dem Beispielbild oben. Hat man allerdings ein Model isoliert vor einem einfarbigen, bestenfalls hellen Hintergrund, dann kann das durchaus um einiges cooler aussehen.

Was haltet ihr von diesem Look? Nicht so euer Fall oder steht ihr auf dieses verblichen Kontrastarme?

dunkelkammerkunst_red-leaf-redwood

#dunkelkammerkunst:

Mehr!

  • Weitere, ausführliche Artikel rund um das Thema „Fotografie lernen“ findet ihr hier.
  • Schnelle Tipps und Hinweise habe ich hier zusammmengetragen.
  • Meine ganze Fotografie und Digital Art verpackt mit Worten.
  • Ausgesuchtes im mworkz.portfolio

Ein Gedanke zu „Dunkelkammerkunst 10: Red Leaf – Redwood“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s