Blog

GibA: Jeremy Geddes

Get inspired by Art (GibA): Surreale Welten von Jeremy Geddes

In dieser Artikelserie präsentiere ich jede Woche fotografische Kunst, die mir denkwürdig und inspirativ erscheint. Einfach, weil diese für Foto-interessierte am nächsten dran ist. Aber wie oft gibt es Fotografen, die von Malerei inspiriert werden? Nehmen wir nur mal Alexia Sinclair von vorletzter Woche – die Parallelen sind unübersehbar.

Von hierhin ist es nur noch ein kleiner Schritt ganz zur Malerei. Und den machen wir heute, nach fast 50 GibA-Artikeln endlich: In die hyperreal surreale Welt von Jeremy Geddes.

giba_jeremy-geddes_Alley2000 giba_jeremy-geddes_Acedia2000

Wer mir folgt und mich liest, weiß, dass ich sehr auf surreale Motive stehe. Mich faszinieren einfache Motive, an denen ein winziger Hauch des Übernatürlichen haftet. Kein Wunder also, dass ich über Geddes‘ Arbeiten gestolpert und an ihnen hängen geblieben bin.

giba_jeremy-geddes_warmer-air-1700 giba_jeremy-geddes_the-street-1500

Der Neuseeländer ist bekannt vor allem für seine Malereien von Kosmonauten. Mit Bilderserien wie „Transient“ und „Immaterial“ ist er dann richtig berühmt geworden. Denn mit ihnen hat er sich auf verblüffende Weise der hyperrealistischen Malerei angenährt, die auf eine gewisse Entfernung von einer Fotografie nicht zu unterscheiden ist.

giba_jeremy-geddes_There-is-Glory-in-our-Failure-1700 giba_jeremy-geddes_Pale-Memory-1500

Gerade das macht den Kontrast zu den surrealistischen Motiven so spannend, wie ich finde. Sehr interessant erscheinen mir auch die Motive, die in Geddes‘ Bildern stets wiederkehren: Raumfahrer, die verloren und deplatziert wirken. Schwebende Menschen, Aufbrechende Strukturen und (tote) Tauben.

giba_jeremy-geddes_Miserere-2-1700 giba_jeremy-geddes_Misere-1-1700

Die Motiveelemente der Isolation, Fremdartigkeit, Haltlosigkeit und das Zerspringen fester Dinge scheinen mir auf eine empfindliche und winzige Störung der Welt zu verweisen, die wir teilweise täglich erleben, aber die dennoch völlig unsichtbar vor unser aller Augen zu existieren scheint. Eben dieser Punkt macht Geddes‘ Malerei meiner Meinung nach auch für die Fotografie so interessant.

giba_jeremy-geddes_Cluster1600 giba_jeremy-geddes_a-perfect-vacuum2000

Wie ist das mit euch, könnt ihr damit etwas anfangen?

Copyright: Alle Bilder von Jeremy Geddes, jeremygeddesart.com

Mehr!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s