Blog

Rückblick: April 2015

Der April war ein langer und so gab es hier im Blog auch einiges zu lesen.

Immerhin waren auch einige wichtige „Schritte“ dabei – das Ende der Serie „land of confusion“ wie auch der Start meiner Fotokunst-Reihe „strangled“. In den GibA-Artikeln habe ich euch zwei gegensätzliche Darstellungen fremder Länder präsentiert und wir sind so richtig in die neue Artikelserie „Dunkelkammer“ abgetaucht. Sie dreht sich noch so ein bisschen um Einführungsgeschwafel, wurde aber in Teil 4 mit der Analyse aktueller Stil-Trends ein ganzes Stück konkreter.

Auch bei den Hands-on-Artikeln hätte mehr gehen können. Seltsamerweise haben sich in diesem Monat „nur“ Objektive angesammelt. Allerdings drei richtig schöne Teile. Und auch wenn ich zwei Artikel habe ausfallen lassen, bin ich nicht untätig gewesen. In nächster Zeit kommt noch eine Menge Neues hinzu, das jetzt gerade schon auf Halde liegt. Darunter auch mal wieder eine Kamera, versprochen. :)

Projekte:

  • land of confusion (VII bis IX): Das Ende des Landes aus Licht und Nebel und der Abschluss der Serie, die ihr hier über ganze 18 Wochen hinweg begleitet habt.
  • strangled (II bis V): Auch diese Serie haben wir fast durchschritten. Sie beinhaltet einige aufwändige Bilder, die ich recht gelungen finde und deren Wirkung mir gefällt. Scheinen jedoch für den Betrachter eher schwierige Motive zu sein – sie ernten überall deutlich weniger Feedback als irgendwelche Sonnenuntergangsfotos. :)
  • strong 4: Abschluss der Licht- und Schatten-Spielereien mit Steph.
  • peach 1: Und ein Auftakt mit etwas mehr Farbe.

Stories:

  • GibA: Andy Lee – Iceland: Monumentale Düsternis.
  • GibA: Alex Robciuc – Transylvania: Verträumte Klischees mit Wirkung.
  • Dunkelkammerkunst 2: RAW und RAW-Konverter: Der zweite Teil meiner neuen Serie bringt Licht ins Dunkel des RAW-Formats und der Software, die man zum Umwandeln braucht. Inklusive dem Ankerpunkt, an dem die ganzen folgenden Artikel ansetzen.
  • Dunkelkammerkunst 3: Presets: Presets sind eine praktische Waffe, um Bildern das Leben zu nehmen. Oder der Funke, ihnen welches einzuhauchen. In diesem Artikel erkläre ich, was das eigentlich ist.
  • Dunkelkammerkunst 4: Fühl dich analog!: Eine Stilanalyse zwischendurch und die Brücke zu weiteren Teilen der Serie.
  • feel free to ask and comment: Eine kleine Ansprache an meine englisch-sprachigen Leser.

Testberichte:

Die Videos der Woche:

Die Bilder des Monats:

Schnappschüsse vom #snapshotsaturday hier im Blog und weitere Bilder von google+


Mehr!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s