Letzte Woche bin ich über ein Video gestolpert, das sicherlich auch eure Aufmerksamkeit erregen wird.
Es ist ein Aufmerksamkeitstest. Und zwar ein gemeiner, denn euch wird von Anfang an klar gemacht, dass sich direkt vor euren Augen etwas ändert. Wenn ihr aufmerksam seid, werdet ihr das ein oder andere sehen. Aber ich bin ziemlich sicher, dass ihr nicht auf alles kommen werdet. :)
Ich selbst habe mir das Video bestimmt dreimal angeschaut, um zu beobachten, was alles passiert. Tut das ruhig auch mal – ist eine schöne Übung darin, sich die Welt etwas genauer anzusehen.
Mehr!
Wow. Ich habe nicht mal die Farben von den Häusern bemerkt. Dafür aber einige andere Details. Aber ist schon ganz schön fies.
Das ging mir ähnlich – ich war schon fast richtig nervös geworden. Mir fiel dann sofort die Teekanne relativ am Ende auf, aber soo viel ist mir auch entgangen. :)
Im richtigen Leben kommt nur nie vor, dass während ein Mensch auf dem Trottoir läuft, sich ein Lieferwagen in ein Taxi verwandelt. Als Werbung Zweck erreicht, Aufmerksamkeit erhalten. Äääähhh, für was eigentlich? Diese 08/15 Karre in der Bildmitte? Da müssten die Werber ja extra Bonuspunkte bekommen, das Ding ist so langweilig wie der Text gut gesprochen ist.
Sobald die Aufmerksamkeit von menschlicher Sprache beansprucht wird, werden allein dadurch zusätzliche Bilder im Hirn motiviert. Und da eine Grunderfahrung ist, dass bei Bild und Sprache das Bild nur die Illustration ist – man kann sich den Wetterbericht auch erzählen lassen – geht die Hauptaufmerksamkeit weg vom Geflimmer.
Genau – für diese 08/15-Karre, die selbst irgendwie reingephotoshopped aussieht. Aber du sagst es selbst, dafür haben die Macher Bonuspunkte verdient. :)
Klar lenkt die Sprache ab. Und klar nervt es uns, wenn wir wissen, dass sich etwas vor unseren Augen ändert, wir aber vielleicht nicht alles mitkriegen. Aber wir denken nicht immer daran und ich finde es spannend, wenn einem das vor Augen geführt wird.
Ich mag zum Beispiel auch ganz gern Filme, die so verwoben oder herausfordernd sind, dass ich mich gezwungen fühle, sie nochmal komplett zu durchdenken, damit ich sie verdauen kann.