Schliessen Vögel beim Küssen die Augen? Diesem Geheimnis bin ich letzten Sonntag zufällig auf den Grund gegangen. Seht selbst:
Und weil’s so schön ist, nochmal als 100-Prozent-Crop:
Nagut, ich will ehrlich mit euch sein. Auch das erste Bild ganz oben ist schon zugeschnitten. Das Original ist einfach zu gut, um wahr zu sein. Glaubt einem ja keiner.
Hier ist es:
Mehr!
- #mlglimpses: fast täglich Schnappschüsse auf google+, twitter und instagram.
- Schnappschüsse am #snapshotsaturday hier im Blog.
- Meine ganze Fotografie und Digital Art verpackt mit Worten.
- Ausgesuchtes im mworkz.portfolio
Die sind echt cool! Hattest Du da eine besondere Einstellung, dass die Farben gar so leuchten? *neugierig*
Hi nurkeinschubidu!
Eigentlich habe ich die Tonkurve sogar etwas nach oben verbogen, um den Kontrast rauszunehmen. Den ich allerdings vorher etwas erhöht habe. Das Bild ist in RAW fotografiert – wenn man es vor Ort unterbelichtet und später ein wenig aufhellt, werden die Farben kräftiger und man erhält mehr Kontrast. Am unteren Rand ist ein schwarzer Verlauf, um den Blick zu den Vögeln zu heben.
Gruß, ml
Danke für die Antwort. Jetzt musste ich ehrlicherweise , zuerst googeln, was das alles heisst, was du mir da sagtest… ;-)
Aber ich hab’s einigermassen verstanden. Also du nimmst im RAW-Format auf, weil dir das mehr Spielraum bei der nachträglichen Bearbeitung am PC gibt und keinerlei Interpretation von der Kamera selbst vorhanden Ist?
Auf jeden Fall sehr interessant.
LG Iwan
Hey Iwan!
Achso, entschuldige, das war mir jetzt nicht klar. :)
Also bei diesem Bild wusste ich: ich will später lebendige, knackige Farben. Belichtet man zu hell, dann „sterben“ helle Bildbereiche, denn dort gehen Informationen verloren. Weiß ist weiß auf einem Foto, da ist nichts mehr zu holen. Vor allem, wenn man in JPG fotografiert. Also belichtete ich unter, denn dabei ist noch etwas zu holen und ich kann später gefahrloser aufhellen und knackigere Farben bekommen. Hätte ich in JPG fotografiert, wäre mein Spielraum für das Aufhellen äußerst klein, darum RAW.
Und genau: wenn ich in RAW fotografiere, kann ich den Weißabgleich, die Farbwiedergabe und die (Nach-)Schärferegelung durch die Kamera ignorieren, denn die Interpretationen der Kamera sind veränderlich.
Wenn du mehr darüber lesen willst, schau zuerst hier und dann hier rein. Oder frag. :)
Gruß,
mario
Kein Problem, du kannst ja nicht wissen, wieviel ich weiss.. ;-)
Aber ich schau mir das gerne mal an.
Vielen Dank Mario!
das ist ja absolut entzückend!!!
Ja schon, oder? Irgendwie kitschig, aber vermutlich mein bisher bester Schnappschuss in diesem Jahr. :)
:) manchmal darfs auch ein bisserl kitsch sein