#gettoknowyourcamera: Technik-Tipps, um mehr aus der Kamera herauszuholen. Heute: Mehr Dynamikumfang = Mehr Möglichkeiten.
Dynamikumfang I
Ich werde den Dynamikumfang an dieser Stelle nicht in jedem physikalischen Detail erklären, denn es soll sich nur um kurze Tipps handeln. Doch soviel darf man zum Verständnis wissen: Keine Kamera hat einen solch großen Dynamikumfang wie das menschliche Auge. Der Extremfall: Wir erkennen eine Person auch, wenn sie genau vor der Sonne steht. Eine Kamera hat damit so ihre Probleme.
Je größer der Dynamikumfang einer Kamera (wird in Blendenstufen angegeben), desto mehr Details kann sie aus hellen und dunklen Bereichen heraus retten. Abhängig ist der Dynamikumfang am direktesten von der eingestellten ISO-Zahl. Je höher diese ist, desto mehr Blendenstufen gehen verloren.
Ein Dynamikumfang von 6 bis 8 Blendenstufen ist wenig, 14 sind exzellent. DSLRs haben etwa 11 Blendenstufen bis zirka ISO 1.600. Danach sinkt der Dynamikumfang. Diese Werte sind aber stark abhängig von der Kamera. Kompakte verlieren schon ab ISO 400 Details in dunklen Bereichen. Die Nikon-Profi-SLRs etwa sind berüchtigt für einen sehr hohen Dynamikumfang (beginnt schon ab D5300 oder D7100, meine D800 schafft 14, die neue D810 soll es sogar auf 15 Blendenstufen bringen) und liegen damit vor einigen Canon-Modellen. Auch meine alte Pentax K7 stand in der Beziehung gut da.

Als Praxistipp gilt also, die ISO immer gering zu halten, wenn es um kontrastreiche Motive geht (sehr helle und sehr dunkle Bereiche im Motiv vorkommen). Und noch ein Tipp: maximale Bilddetails holt man mit RAW-Bildformaten heraus. Hier kann man beim Entwickeln Details retten, von denen man nicht wusste, dass sie da sind.

Genau an diesem Punkt wird dann nächste Woche der Tipp zu „Dynamikumfang II“ ansetzen.
Mehr!
- Alle Artikel zu diesem Thema findet ihr hier.
- Weitere, ausführliche Artikel rund um das Thema „Fotografie lernen“ findet ihr hier.
- Schnelle Tipps und Hinweise habe ich hier zusammmengetragen.
- Meine ganze Fotografie und Digital Art verpackt mit Worten.
- Ausgesuchtes im mworkz.portfolio
Ja ja .. die Sony Modelle hast du wieder ganz vergessen … nur Nikon und Canon erwähnen ;-))
Arrgh, Treffer! Genau darüber ärgere ich mich selbst oft genug. Hier ist es leider so, dass ich mit Sony nicht genug Erfahrung habe – bei den genannten Kameras kann ich es mit Gewissheit sagen.
Ergänzungen sind aber immer gern gesehen!
Gruß, ml
Kein Problem …. ich sehe das nicht so eng ;-) Passiert aber leider auch bei anderen immer wieder …