Blog, Digital Art, Portfolio

the RED series

Wichtiger Hinweis: wer keine Horror-artigen Bilder mag oder Konzepte wie „Saw“ nicht erträgt, sollte diesen Post bitte überspringen. Ich kenne Leute, die kommen mit so etwas nicht klar und das ist auch völlig in Ordnung. Alle anderen: Happy Halloween!! ;)

Ich präsentiere euch an dieser Stelle eine Bilderserie, bei der ich lange am Rätseln war, wie ich sie hier in den Blog einbaue. Ich habe sie schon vor einer Weile in meinem deviantart-Profil veröffentlicht, dort ist sie jedoch zugangsgeschützt und wird aufgrund der schieren Masse innerhalb des Netzwerks kaum gefunden.
An sich nicht weiter schlimm, das ist heutzutage nunmal so. Andererseits möchte ich hier auf mworkz.net eine möglichst vollständige Werkschau der neueren Zeit aufbauen und dazu gehört „the RED series“ nunmal dazu.

the-RED-series-republished-and-censored_000_online

Die Arbeiten sind schon etwas älter und in einer wilden Zeit entstanden. Ich hatte viel zu verarbeiten und wählte ein Mittel, das mir lag: visuelle Welten in Form von Standbildern zu entwerfen. Es half ein wenig beim Verarbeiten. In „the RED series“ steckt immens viel Aufwand, an dem ich mich abarbeiten konnte. Auch das ist ein Grund, warum ich die Werke nicht untergehen lassen wollte und wann kann man sie besser präsentieren als zu Halloween?

Beast

The RED Series I - Beast
The RED Series I – Beast

Feeder

The RED Series II - feeder
The RED Series II – feeder

Warrior

The RED Series III - Warrior
The RED Series III – Warrior

Poet

The RED Series IV - poet
The RED Series IV – poet

5 Gedanken zu „the RED series“

  1. Mario! Um Himmels Willen!!!
    Sowas verstört mich total…… :D *lacht*
    Die Vorstellung ist einfach zu brutal. Ich leide mit. Mir flattern da tausend Bilder durch den Kopf….. ich mag keine Torturen, ich finde das so hässlich, abartig ( ist es eh…. bei dem Monster!) Sofort verbinde ich sowas mit Verschleppung. – brutal.
    Wie heisst der Film, wo der Vater sich an einem Sadisten mit besonders gruseligen Fetisch verkauft, damit seine Familie den Rest des Lebens *gut* leben kann – ohne Geldsorgen? Kennst du das?

    1. Buh! ^^

      Das witzige ist, ich mag eigentlich weder Bücher noch Filme, in denen rohe und bösartige Gewalt inszeniert werden. Mit Filmen wie „Saw“ kann ich gar nichts anfangen, auch deine Beschreibung sagt mir leider nichts.

      Aber ich verstehe das Konzept dahinter: Siedender Schmerz, der die Nerven blank frisst und ohne Erbarmen andauert, bis er Körper und Seele bricht. Ein rasender Schmerz, der einen nicht auf den Boden wirft, sondern roten Zorn durch die Adern pumpt. Abartig ist ein sehr gutes Wort dafür, danke.

      Die Bilder oben sind nichts weiter als das Erforschen dieses Konzepts und es darzustellen. Als ich begann, wusste ich nicht, wie es enden würde und dass diese Vorstellungskraft in mir wohnt, entdeckte ich auch erst beim Schaffen von „the RED series“. Aber es wirkt, oder? Es zieht dich in eine düstere Welt, wirbelt Bilder und Gedanken auf, obwohl es vordergründig abstoßend ist.

      1. The Brave – so heisst der Film.
        Und ja, deine Bilder wirken immens. Sie schockieren! Mich jedenfalls. Vor allem das letzte Bild. Weil es ziemlich real wirkt. Ich meine sowas könnte wirklich sein. Der Sadist hat eine immense Ausdauer und Liebe zum Detail…. wie kann sowas nicht Angst und Unbehagen einflössen?
        Ich hoffe, dass es dir inzwischen gut geht und du diesen *riesen Monster Igel* hinter dir lassen konntest.

      2. Ich habe versucht, sie nicht zu real wirken zu lassen. Die Körnung im Bild und die ganze Unschärfe sind genau deswegen nachträglich hinzugefügt, weil ich eigentlich jedes Detail scharf und fotorealistisch modelliert habe. Heißt das jetzt, dass ich ein Sadist bin? ^^ In Bezug auf meine Arbeit trifft das vielleicht sogar manchmal zu. :)

        Lieb von dir, ja, die Zeit habe ich hinter mir gelassen. Den „Monster-Igel“ nicht, er wohnt mir inne. Aber ich habe ihn kennengelernt und mich mit ihm arrangiert. :)

        Gruß, ml

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s