Als aktuelles Video der Woche habe ich wieder etwas ganz Besonderes für euch…
Mein Vater ist unter anderem ein leidenschaftlicher Genießer audiovisueller Erlebnisse. Ihm habe ich vor ein paar Monaten einen Film namens „Samsara“ geschenkt. Nun ist mir ein kleiner Teil davon im Netz begegnet und gibt mir Anlass, ihn euch vorzustellen.
Der Film ist am ehesten mit seinem Titel zu beschreiben: „Samsara“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „das sich ewig drehende Rad des Lebens“. In diesem Sinne zeigt der Film die verschiedensten Aspekte des menschlichen Lebens. Sowohl gute als auch negative. Das Konzept erinnert an eine Dokumentation, doch während den 100 Minuten Laufzeit gibt es keine Erzählerstimme, keine Texteinblendungen und keine erzählte Geschichte. Stattdessen wird ein Bilderreigen gezeigt, begleitet von Musik von Lisa Gerrard (Gladiator, Black Hawk Down, Insider, …) und Michael Stearns.
Die Macher von Samsara – Mark Magidson und Ron Fricke – beschreiben den Film als „geführte Meditation“ über den ewigen Kreislauf von Leben und Tod. Sie bereisten fast fünf Jahre lang 25 Länder, um einzigartige Bilder zusammen zu tragen.
Gefilmt haben sie mit speziellen Hochgeschwindigkeitskameras und mit weiteren Kameras auf analogen 70-Millimeter-Film. Dieses gigantische Filmformat wurde anschließend aufwändig in 8k-Auflösung digitalisiert und für den Vertrieb auf BluRay auf 4k herunter gerechnet. Kritiker bezeichnen das Ergebnis als Triumph der Filmtechnik und es war bei den Kinostarts die beste Filmqualität, die jemals bei eine Filmvorführung gezeigt werden konnte.
Der Trailer:
Viel Aufmerksamkeit hat eine sechsminütige Sequenz erregt, welche die Filmemacher nun ausgekoppelt und vor einer Woche auf vimeo.com gepostet haben. Man könnte sagen, der Clip zeigt die Krone menschlicher Nahrungsproduktion in Bezug auf die Tierverwertung.
Den Clip seht ihr unten, doch ich möchte noch einmal betonen, dass „Samsara“ keine Dokumentation der Verwerflichkeit menschlichen Daseins ist. Der Film zeigt auch unheimlich viele atemberaubend schöne Aspekte unserer Welt. Und selbst die „food sequence“ bleibt gänzlich undokumentiert und ohne Wertung seitens der Macher. Was immer ihr dabei denken und fühlen werdet, ist eure Wahrnehmung und Wertung.
SAMSARA food sequence [link] ist das Video der Woche vom 09.09.2013 bis 15.09.2013
Da würde auch gut die Musik von Kula Shaker dazulassen…