Ich brauche wahrscheinlich keinem sagen, wie derzeit so das Wetter ist und wie sehr es sich zum Fotografieren eignet: prächtig! :)
Nein, im Ernst, alles kann man bei dem ständigen nassgedröppel derzeit nicht machen. Vor allem nicht das, was ich so im Sinn hatte am letzten Wochenende. Aber ich bat meine Google+ Follower mir für die Sonne die Daumen zu drücken und siehe da: am Samstag war sie da und ich sofort unterwegs.
Mit dabei hatte eine Canon 700D plus Objektiv, eine 5D Mark II plus 24-105er-Zoom. Obendrauf das Walimex Pro 35/1,5 und … jetzt kommts: das Walimex Pro Mutabilis. Letzteres ist eine brandneue und mindestens genauso heiße Neuheit für Leute, die mit einer DSLR filmen wollen. Es handelt sich um ein Schulter-RIG, das „made in germany“ entwickelt wurde und dem Benutzer sagt: mach mit mir, was du willst, ich knicke sicher nicht ein.
Das wollte ich genau wissen und bin direkt losgezogen, um ein bisschen zu filmen. Hier seht ihr, was dabei herausgekommen ist und unten gibt’s noch meine Meinung:
Ich durfte das System testen, hatte schon andere RIGs in den Krallen, und war dennoch gleich mal begeistert. Sorry, wenn das nach gekauftem Content klingt, aber das Mutabilis ist enorm robust, nicht allzu schwer und durchdacht konstruiert.
Links sieht man zum Beispiel mal das Basis-Set. Auf der Platte unten schraubt man die Kamera fest, an den Rods vorne kann man zB ein Follow-Focus-System anbringen und am Griff hält man das Ganze natürlich. Damit kann man schon einiges machen – zum Beispiel bodennahe Aufnahmen, indem man das halt wie eine Einkaufstasche am Motiv entlang führt.
Das clevere ist jetzt, dass man den Griff auch abnehmen und weitere links/ und oder rechts anschrauben kann, damit bekommt man das Teil nach oben und kann es als eine Art Schwebestativ nutzen. Die dritte Möglichkeit ist, dass man verlängerte Rods an die Rückseite bringt und daran Gewichte befestigt. Das wuchtet man sich dann auf die Schulter und kann sich selbst als Stativ nutzen. Das sorgt natürlich für die beste Stabilisierung. Persönlich gefallen mir auch die große Anzahl von zusätzlichen Bohrungen – überall hat man die Möglichkeit, weiteres Zubehör anzuschrauben. Und ganz klasse: es gibt auch unterhalb der Basiseinheit Bohrungen mit denen ich das Mutabilis auf ein Videostativ setzen kann, sehr cool.
Das Video oben ist nicht ganz optimal, weil es mit längeren Brennweiten aufgenommen ist und unverwackelte Aufnahmen dabei sehr schwer sind. Aber es zeigt schonmal, dass es auch dabei funktioniert und dass es für den Außeneinsatz absolut tauglich ist.
P.S. Mit der 700D habe ich nebenbei ein paar Fotos gemacht, eins davon ist „meeting fairies“, das ich hier bereits gezeigt habe. Wer gute Augen hat, kann die RIG darauf gut versteckt sehen :)
Ein Gedanke zu „Into the Green“