Blog

Larkfall: Stein auf Stein


 

Wie im vorhergehenden Artikel beschrieben, ging es nun in die Ausbau-Phase von „Larkfall“. So hatte ich das Dorf inzwischen getauft. Wie man auf den folgenden Screenshots sieht, habe ich zuerst eine Seite gewählt und dort von der Rückseite aus weiter gebaut.

Zuerst wollte ich eine kleine Treppe einbauen, die zu einer erhöhten Ebene führt. Danach richtete sich dann auch, wie hoch die nächste Ebene sein würde. So kam ich – gemessen an der unteren Ebene des Dorfes – auf einen Höhenunterschied von immerhin einem ganzen Stockwerk.

Die Rückseite eines Dorf-Hauses hatte ich bereits ergänzt und einen versenkten Eingang angebaut. Nun widmete ich mich dem nächsten großen Element, das ich geplant hatte: das Schloss.

Wie man sieht, war das sogenannte Schloss anfangs nicht viel mehr als ein Turm. Inzwischen hatte ich die Dorf-Häuser in der zweiten Etage mit einer anderen Farbe versehen, was sie mehr nach Wohnhaus aussehen lassen sollte. Der Turm auf der oberen Ebene sollte jedoch als Kontrast aus Stein – also grau – sein. Trotz der vielen Details und gestaffelten Architektur, die ich in den Turm hatte einfließen lassen, war mir das Ganze am Ende zu symmetrisch. Also beschloss ich erneut, anzubauen und den Turm zum Schloss zu erweitern.

Als besondere Herausforderung stellte sich dabei das Dach heraus. Mein Entwurf sah nicht nur ein rechtwinkliges Dach vor, sondern auch aufwändige Erker. Dafür musste ich mir einen ganz neuen Stil einfallen lassen und fand schließlich eine Technik, mit der ich Schrägen kombinieren konnte, ohne, dass Lücken entstanden. Besonders gut gefällt mir auch die Rückseite des Hauptgebäudes des Schlosses. Ich ließ lange Pfeiler aus der Wand herausragen, welche das Gebäude optisch verlängern; noch unter den eigentlichen Boden. Das setzte gleichzeitig eine Voraussetzung für später: ich würde mir etwas einfallen lassen müssen, wie ich die angehobene Ebene kaschiere, bzw. die Rückseite gestalte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s